Mediengestalter Digital und Print
Weiterbildung
Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Nach der Ausbildung »Mediengestalter/-in Digital und Print« bieten sich verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Vor allem in der Medienbranche, einer Branche die sich ständig verändert, sind Fort- und Weiterbildungen unabdingbar.
Wer sich berufsbegleitend weiterentwickeln möchte, kann sich durch Spezialisierungskurse in bestimmten Bereichen wie Webdesign, UX/UI-Design, Animation oder Social Media Management weiterqualifizieren. Diese Kurse bieten eine gezielte Vertiefung und ermöglichen eine Spezialisierung in aktuellen und gefragten Medienbereichen.
Eine weitere Option ist die Weiterbildung Medienfachwirt/-in (IHK). In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer/-innen, Medienkonzepte für Printprodukte sowie digitale Medien zu planen und zu realisieren. Dabei berücksichtigen sie wichtige Aspekte wie finanzielle Rahmenbedingungen, Marketingstrategien und (medien-)rechtliche Vorgaben. Zu den Aufgaben im mittleren Management zählen die Organisation der Herstellungsprozesse, die Qualitätssicherung sowie die Durchführung von Kalkulationen und Kostenrechnungen. Mit dieser Qualifikation sind Absolventen/-innen befähigt, selbst auszubilden, leitende Positionen in Agenturen, Druckereien oder anderen Medienunternehmen zu übernehmen. Diese Fortbildung ist mit einem Bachelor-Abschluss gleichzusetzen.
Wer sich stärker auf technische Aspekte spezialisieren möchte, kann die Weiterbildung Techniker/-in Fachrichtung Druck- und Medientechnik in Betracht ziehen. Hier liegt der Fokus auf der Vertiefung technischer Prozesse in der Druck- und Medienproduktion. Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die ihre Kompetenzen in der Medienproduktion weiter ausbauen und sich für spezialisierte technische Tätigkeiten qualifizieren möchten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Studium in Bereichen wie Druck- und Medientechnik, Medieninformatik, Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder Medienmanagement zu absolvieren. Ein Studium eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven und bietet vertiefte theoretische und praktische Kenntnisse in den jeweiligen Fachgebieten.
Insgesamt bieten diese Weiterbildungsmöglichkeiten den Absolventen/-innen der Ausbildung »Mediengestalter/-in Digital und Print« eine Vielzahl an Optionen, um sich fachlich weiterzuentwickeln und die eigenen Karrierechancen zu verbessern.