Hochbaufacharbeiter

Hochbaufacharbeiter/-innen sind sowohl im Neubau als auch in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung von Bauwerken tätig. Zu ihren Aufgaben gehört es nicht nur, die Mauerwerke aus einzelnen Steinen zu mauern, sondern auch, Baufertigteile aufzubauen und zu montieren. Darüber hinaus verarbeiten sie Steine und Naturmaterialien und stellen Bauteile aus Beton und Stahlbeton selbst her.

Derzeit arbeiten Hochbaufacharbeiter/-innen umfangreich im Bereich Sanierung und Instandsetzung von Bauwerken aller Art; dazu gehören Abrissarbeiten, Ergänzungen von Tragwerksbauteilen wie Stahlträgern oder Erneuerung von Abdichtungen, z. B. im Keller sowie nachträgliche Dämmungen von Außenbauteilen.

Ihren Arbeitsplatz haben Hochbaufacharbeiter/- innen vor allem in Betrieben des Baugewerbes, zum Beispiel bei Hochbauunternehmen, Betonbaufirmen, Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen oder im Fertighausbau. Dort sind sie auf wechselnden Baustellen tätig.

Neuigkeiten

Das Fahrrad ist weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es verbindet Technik, Wirtschaft, Sport, Medien und Nachhaltigkeit und eröffnet spannende berufliche Perspektiven. Genau hier setzt das Projekt »Berufe rund ums Rad« an. Wir zeigen, wie vielseitig die Arbeitswelt rund um das Fahrrad ist und welche Karrierechancen sich in zukunftsorientierten Bereichen bieten. Und das ganze mit einer internationalen Perspektive.

Weiterlesen