Fotografen

Ausbildung im Überblick

Die Inhalte der betrieblichen Ausbildung werden durch den Ausbildungsrahmenplan verbindlich festgelegt (sachlich und zeitlich gegliedert). Für den schulischen Teil der Ausbildung gilt der Lehrplan, der auf der Grundlage des KMK-Rahmenlehrplans erstellt wurde.

Die Entwicklung von Kreativität, Flexibilität, Improvisationsfähigkeit, bewusstem Sehen und Wahrnehmen sowie die Förderung von Kundenorientierung und Teamfähigkeit durchziehen die Berufsausbildung als durchgängige Prinzipien. Angestrebt wird ein sich stufenweise aufbauender Kompetenzerwerb in den Bereichen Technologie, Gestaltung und Kommunikation.

Deshalb findet Lernen im Fritz-Henßler-Berufskolleg sehr häufig praxisorientiert in größeren und kleineren Projekten statt.

Dabei profitiert der Unterricht von den modernsten technischen und räumlichen Gegebenheiten eines kernsanierten und durch Neubauten erweiterten Schulgebäudes. Das großzügige Fotostudio mit unterschiedlichen Arbeitsplätzen verfügt über eine 50m2 große Hohlkehle sowie umfangreiche Bron-Lichtformer und wird ergänzt durch mehrere Mac-basierte Bildbearbeitungsräume.

Neuigkeiten

Neuigkeiten | Fotografen

Neu: Fotograf/-in in Vollzeit

Ab dem Schuljahr 2025/2026 bieten wir am Fritz-Henßler-Berufskolleg erstmals die vollzeitschulische Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen an – modern, praxisnah und mit viel Raum für deine kreative Entwicklung. Offizieller Start ist der 27. August 2025.

Weiterlesen