Destillateure

Destillateur/-innen stellen aus Früchten, Kräutern, Fruchtsäften, Agraralkohol, Essenzen und Extrakten hochwertige Spirituosen wie Brände, Liköre und Geiste her. Hierzu erzeugen sie selbst die Essenzen, Auszüge und etherischen Öle oder kaufen Halbfabrikate ein. Diese werden dann durch Mischen mit hochprozentigem Alkohol und – je nach Rezept – mit weiteren Aromen, Zucker und Wasser zu verkaufsfertigen Spirituosen verarbeitet.

Insbesondere in größeren Spirituosenbetrieben besteht die Haupttätigkeit im Bedienen, Überwachen und Reinigen von automatisierten Produktionseinrichtungen. Immer größere Bedeutung gewinnt auch die Qualitätssicherung: Von der Annahme der Rohstoffe bis hin zur Herstellung der verkaufsfertigen Spirituose werden Proben genommen. Diese kontrollieren die Destillateure und Destillateurinnen nicht nur das Aussehen, den Geruch und Geschmack, sondern bestimmen und berechnen weitere produktspezifische Kenndaten wie z. B. Alkohol- und Extraktgehalt, Säuregehalt oder Dichte.

Unterbringungsmöglichkeiten

Neuigkeiten

– das waren die Spirituosen, die in diesem Sommer im Rahmen der Abschlussprüfung der Destillateure nachgearbeitet werden mussten. Offenbar war es gelungen, da alle Prüflinge in diesem Sommer ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen