Tischler

Ausbildung im Überblick

Im Rahmen der Ausbildung am Berufskolleg werden fachliche und methodische Inhalte aus dem beruflichen Alltag des Möbel- und Bautischlerhandwerks exemplarisch an ausgewählten Beispielen in Form von beruflichen Lernsituationen vermittelt.

Die betriebliche Ausbildung erfolgt in der Tischlerei oder in den Überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen in Soest. Hier werden die Auszubildenden in Form von Lehrgängen unterwiesen, die zwischen einer und drei Wochen andauern. Die Ausbildung am Berufskolleg umfasst 12 Lernfelder und erfolgt an einem bzw. zwei Tagen pro Woche in der Schule.

Fächerkanon in der Berufsschule

Berufsbezogener Bereich:

  • Fertigungsprozess
  • Entwicklungsprozess
  • Montage und Service
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender Bereich:

  • Sport
  • Politik

Abschließend zum zweiten Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung in praktischer Form einer Arbeitsprobe und eine theoretischen Prüfung durchgeführt. Den Abschluss der Ausbildung bildet die Gesellenprüfung, die sich in einen theoretischen Teil (sowohl konventioneller Teil als auch handlungsorientierte Teil) und einen praktischen Teil, der eine Arbeitsprobe und das Gesellenstück umfasst, gliedert.

 

Neuigkeiten

Das Fahrrad ist weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es verbindet Technik, Wirtschaft, Sport, Medien und Nachhaltigkeit und eröffnet spannende berufliche Perspektiven. Genau hier setzt das Projekt »Berufe rund ums Rad« an. Wir zeigen, wie vielseitig die Arbeitswelt rund um das Fahrrad ist und welche Karrierechancen sich in zukunftsorientierten Bereichen bieten. Und das ganze mit einer internationalen Perspektive.

Weiterlesen