Hochbaufacharbeiter
Ausbildung im Überblick
Hochbaufacharbeiter/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er ist dem Berufsfeld Bautechnik zugeordnet. Der Monoberuf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in Industrie und Handwerk ausgebildet.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt im Blockunterricht.
Nach Abschluss der zweijährigen Ausbildung kann die Ausbildung um 1 Jahr verlängert werden und der Berufsabschluss Maurer/-in oder Stahlbetonbauer/-in erworben werden.
Fächerkanon in der Berufsschule
Berufsbezogener Lernbereich:
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Baustoff- und Baukonstruktionstechnik
- Bautechnische Kommunikation
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Religionslehre
- Politik/Gesellschaftslehre
- Deutsch/Kommunikation
- Sport/Gesundheitsförderung