Camping in Kopenhagen City

ERASMUS+-Gruppenmobilität

Dank der Unterstützung von Erasmus+ hatten wir, die Oberstufe der Fotografen, die Möglichkeit, die dänische Berufsschule Next Uddanelse Rebslagervej in Kopenhagen für eine Woche zu besuchen. Am 27.10.2024 war es dann so weit und wir fanden uns in Indoor-Zelten mitten in der Großstadt Kopenhagen wieder. Das rustikale Hostel, Urban Camper, welches mit einer Rooftop-Bar und guter Anbindung zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt der Architektur überzeugte, war die perfekte Unterkunft für uns alle. Der kurze und knackige Fußweg, von ganzen 5 Minuten zur dänischen Berufsschule, war ideal für alle Schlafmützen unter uns.

Am ersten Tag lernten wir die dänischen Fotoassistenten der Next Uddanelse Rebslagervej kennen. Nach einer Führung durch die Schule und das Fotostudio wurden wir in gemischte Gruppen eingeteilt und erhielten eine Projektaufgabe für die Woche. Die Projektaufgabe »Profession – Light – Emotion« war ein Portrait Workshop, in der uns die Herausforderung gestellt wurde, verschiedene Berufe in Kopenhagen zu fotografieren. In den nächsten Tagen bekamen wir außerdem eine Führung durch das Studio »The Lab«, in dem zwei der dänischen Berufsschüler ihre Ausbildung machen. Des Weiteren trafen wir Casper Sejersen, einen berühmten Fotografen. Wir erhielten die Chance ihm einige Fragen zu stellen und seine Arbeitsweise kennenzulernen. Zudem wurden wir zu einem Besuch einer Fotografie-Ausstellung im Black Diamond eingeladen. Mads Stahlschmidt, der Lehrer der dänischen Berufsschüler/-innen, brachte uns noch einige Tricks und Methoden der Bildbearbeitung bei. Zum Abschluss unseres Aufenthaltes gab es eine Präsentation und Auswertung der Projektaufgabe, sowie ein gemeinsames Pizzaessen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass wir eine sehr schöne Zeit hatten und viel gelernt haben. Besonders der Ausflug in die Karaoke-Bar wird uns allen in Erinnerung bleiben. Auch die Kopenhagener City mit ihren wunderschönen Gebäuden und den vielen Sehenswürdigkeiten waren Highlights auf unserer Reise. 

Unser Fazit: Eine Fahrt mit Erasmus+ ist nur zu empfehlen!

Text: J. Wilshoever
Fotos: J. Wilmshoever (alle außer U-Bahn und Archi), U-Bahn-Foto: M. Scholz, Archi: N. Kovacevic