Wir sind »Berufe rund ums Rad«

Das Fahrrad ist weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es verbindet Technik, Wirtschaft, Sport, Medien und Nachhaltigkeit und eröffnet spannende berufliche Perspektiven. Genau hier setzt das Projekt »Berufe rund ums Rad« an. Wir zeigen, wie vielseitig die Arbeitswelt rund um das Fahrrad ist und welche Karrierechancen sich in zukunftsorientierten Bereichen bieten. Und das ganze mit einer internationalen Perspektive.

Ob in der Zweiradmechatronik, Mediengestaltung, im kaufmännischen Bereich oder in der pädagogischen Arbeit – das Fahrrad wird zur Brücke für innovative Ausbildungsmöglichkeiten. Lernende der beteiligten Berufskollegs, dem Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund, dem Lippe-Berufskolleg Lünen und dem Leopold-Hoesch-Berufskolleg Dortmund, setzen sich aktiv mit den Themen Mobilität, Technik und nachhaltiger Stadtentwicklung auseinander. Dabei entwickeln sie praxisnahe Projekte, von der Wartung und Reparatur gebrauchter Fahrräder über die Organisation von Events und KiTa-Fahrradtrainings bis hin zur Gestaltung von Social-Media-Kampagnen und Informationsmaterialien.

Internationale Zusammenarbeit spielt eine große Rolle: Durch die Kooperationen von Berufskollegs und Betrieben aus dem Regierungsbezirk Arnsberg mit europäischen Partnern besteht die Möglichkeit, Berufspraktika im Ausland zu absolvieren und wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Das Projekt »Berufe rund ums Rad« leistet einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung und Fachkräftegewinnung, indem es das Fahrrad mit einer internationalen Perspektive als Symbol für eine nachhaltige Zukunft in den Mittelpunkt stellt. Durch kreative und praxisnahe Ansätze wird jungen Menschen der Zugang zu zukunftsfähigen Berufen erleichtert – ein Gewinn für die persönliche Entwicklung, den Arbeitsmarkt und Europa.

Text und Foto: J. Terlau – Bezirksregierung Arnsberg