Das Projekt »Berufe rund ums Rad« zeigt, wie breit gefächert die beruflichen Möglichkeiten rund um das Fahrrad sind. Es geht längst nicht mehr nur um das Fahren oder Reparieren von Fahrrädern. Es geht um Technik, Gestaltung, Wirtschaft, Medien, Pädagogik und nachhaltige Stadtentwicklung! Die beteiligten Berufskollegs, das Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund, das Lippe-Berufskolleg Lünen und das Leopold-Hoesch-Berufskolleg Dortmund, arbeiten dabei eng mit europäischen Partnern zusammen. Ziel ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzuzeigen, die zukunftsorientiert, praxisnah und europäisch gedacht sind.
Lernende entwickeln und realisieren Projekte, die so vielfältig sind wie das Thema selbst: vom Aufbereiten gebrauchter Fahrräder über das Planen und Durchführen von Fahrradaktionen bis hin zur Gestaltung von Kampagnen in sozialen Medien. Durch den europäischen Austausch entstehen dabei nicht nur fachliche, sondern auch interkulturelle Kompetenzen. »Berufe rund ums Rad« verbindet so Bildung, Mobilität und Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichen Konzept der Berufsorientierung.
Beim Logowettbewerb, der unter Mitwirkung von Lehrkräften der beteiligten Berufskollegs und Projektverantwortlichen der EU-Geschäftsstelle organisiert wurde, wurden insgesamt rund 60 Entwürfe eingereicht. Die Jury bewertete neben der gestalterischen Qualität insbesondere die Passgenauigkeit zum Projektthema.
Die Gewinnerinnen und Gewinner:
1. Platz: Celina Freier
2. Platz: Sophie Meiler
3. Platz: Victoria Verhoven
Sonderpreis: Livio Baly
Mit dem Wettbewerb ist »Berufe rund ums Rad« erneut gelungen, junge Talente zu fördern, europäische Bildungsnetzwerke zu stärken und berufliche Vielfalt ganz im Sinne einer modernen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Berufsbildung sichtbar zu machen.
Text und Fotos: J. Terlau