Neue Banderole für die klimafaire Stadtschokolade

Seit letztem Jahr gibt es die neue nachhaltige fairafric Ruhrgebietsschokolade mit einer speziellen Dortmund-Banderole, die in einem gemeinsamen Projekt der Fairen Metropole Ruhr e.V., elf weiteren Ruhrgebietskommunen und dem Regionalverband Ruhr auf den Markt gebracht wurde.

In einem Kooperationsprojekt zwischen dem Team Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund und dem Fritz-Henßler-Berufskolleg haben Mediengestalter/-innen im Rahmen der schulischen Ausbildung neue Dortmund-Banderolen für die Ruhrgebietsschokolade entworfen.

Das Kooperationsprojekt startete im Januar mit einem Besuch der Auszubildenden an der Fachhochschule (FH) Dortmund, wo die Dokumentation »Decolonize Chocolate« von fairafric in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund gezeigt wurde. Laura Heiduk vom Team Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund stellte das Schoko-Projekt vor und gab Hintergrundinformationen zur Nachhaltigkeit der Schokolade: Diese wird in der solarbetriebenen Fabrik von fairafric in Amanase, Ghana, hergestellt und setzt neue Maßstäbe für eine nachhaltige Wertschöpfung im Herkunftsland des Kakaos. Von der Bohne bis hin zur Verpackung wird die gesamte Schokolade vor Ort in Ghana produziert, was qualifizierte und faire Arbeitsplätze schafft und die lokale Wirtschaft fördert. Anschließend begannen die Auszubildenden mit der Gestaltung der neuen Banderole. »Im Unterricht überlegten wir gemeinsam, was Dortmund ausmacht und wie man das gestalterisch umsetzen kann«, erläuterte Jutta Wolter, verantwortliche Lehrkraft am Fritz-Henßler-Berufskolleg.

Am 16.05. präsentierten die Auszubildenden ihre Ergebnisse einer Jury im FORUM des Fritz-Henßler-Berufskollegs. Die Jury bestand aus Vertretern und Vertreterinnen des Dortmunder Einzelhandels, des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit, der Stadtverwaltung Dortmund und des Lehrpersonals des Fritz-Henßler-Berufskollegs. Die Jury hatte die Aufgabe, eine finale Banderole auszuwählen. Am meisten überzeugte der Banderolenentwurf von Yasin Hatipoglu, der die Verbindung zum Ursprung der Schokolade, nämlich Ghana, als Symbiose mit bekannten Wahrzeichen der Stadt Dortmund sehr treffend darstellt.

Die Schokolade mit der neuen Banderole ist seit August im Dortmunder Einzelhandel erhältlich, unter anderem bei Frau Lose e.V., Fairbleiben, im Kornhaus Naturkost und im Weltladen Brackel.

Höhepunkt im August war der Besuch des Gründers der Bio-Kakao-Kooperative Yayra Glover Group aus Amanase, Ghana und die öffentliche Auszeichnung der Auszubildenden des Fritz-Henßler-Berufskollegs.

Text: L. Heiduk, M. Kwiatkowski
Foto: V. Kohaupt, J. Wilmshoever