Breaking Secrets

Chemielaboranten analysieren eine unbekannte Probe

Methamphetamin, oder auch Cristal Meth, ist unter anderem bekannt aus der Fernsehserie »Breaking Bad«. Am 17. März durfte die Oberstufe der Chemielaboranten die Geheimnisse des Cristal Meths im Projekt »Breaking Secrets« an der Westfälischen Hochschule, Standort Recklinghausen, lüften.

Die Schüler/-innen sollten zunächst in einem kleinen Wettrennen die chemische Struktur von Methamphetamin mit einem Atommodell nachbasteln. Für die schnellste Gruppe gab es sogar einen Preis. Danach gab es eine Führung durch den modernen und gut ausgestatteten Labortrakt der Hochschule bei der verschiedenste Analysegeräte vorgestellt wurden.

Zurück im Seminarraum kam dann die große Aufgabe: Handelt es sich bei dem mysteriösen weißen Pulver wirklich um Methamphetamin? Gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Tausendfreund gingen die Schüler/-innen Schritt für Schritt an die Analyse. Dabei wurde die Probe in ein Analysegerät, das so genannte Massenspektrometer, gegeben. Dieses kann Moleküle in Einzelteile aufspalten und nach ihrem Gewicht sortieren. Man kann sich das vorstellen, als würde man ein großes Klemmbaustein-Modell fallen lassen und es zerbricht in viele Einzelteile. Jedes dieser Einzelteile gibt im Massenspektrometer ein Signal, das analysiert werden kann. Dadurch konnten die Schüler/-innen Rückschlüsse auf die Struktur ziehen.

Es stellte sich heraus, dass die unbekannte Probe zwar eine sehr ähnliche Struktur wie Methamphetamin besitzt, aber eben nicht dieselbe. Es handelte sich tatsächlich um Diethylanilin. Somit war das Geheimnis gelüftet.

Insgesamt war es ein schöner Tag, bei dem die Schüler/-innen mal »die dunkle Seite der Chemie« kennenlernen durften und dabei viel zusätzliches Wissen über die Analysemethode gewonnen haben.

Text: K. Rathmann
Fotos: T. Fotschki und V. Westervoß