Schulleitung

SchulleiterHerr M. Vorspohl0231 50 231 54verwaltung[]fhbk.de
Stellvertretender SchulleiterHerr S. Becker0231 50 231 54verwaltung[]fhbk.de

Abteilungsleitung

AbteilungsleiterinFrau S. Droste0231 50 25 275droste[]fhbk.de

Die Abteilung A-BD umfasst die Ausbildungsberufe Brauer und Mälzer/Brauerinnen und Mälzerinnen, Brenner/-innen sowie Destillateure bzw. Destillateurinnen.

AbteilungsleiterHerr R. Kiepert0231 50 29 720kiepert[]fhbk.de

Die Abteilung AB-Q umfasst die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung, der Berufsfachschule Typ 1 und der Berufsfachschule Typ 2.

AbteilungsleiterHerr R. Lottermoser0231 50 276 22lottermoser[]fhbk.de

Die Abteilung A-BT umfasst die Ausbildungsberufe Ausbaufacharbeiter/-innen, Dachdecker/-innen, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-innen, Hochbaufacharbeiter/-innen, Maurer/-innen, Tischler/-innen, Vermessungstechniker/-innen und Zimmerer bzw. Zimmerinnen.

AbteilungsleiterHerr K. Oberlinger0231 50 22 798oberlinger[]fhbk.de

Die Abteilung A-FR umfasst die Ausbildungsberufe Maler/-innen und Lackierer/-innen, Fahrzeuglackierer/-innen, Glaser/-innen, Raumausstatter/-innen, sowie Polster- und Dekorationsnäher/-innen.

AbteilungsleiterHerr N. Krolle0231 54 93 875krolle[]fhbk.de

Die Abteilung A-GB umfasst den Ausbildungsberuf der Gerüstbauer/-innen.

AbteilungsleiterHerr T. Fotschki0231 50 27 966fotschki[]fhbk.de

Die Abteilung A-GS umfasst die Ausbildungsberufe Gebäudereiniger/-innen, Schilder- und Lichtreklamehersteller/-innen, sowie Chemielaboranten und Chemielaborantinnen.

AbteilungsleiterinFrau M. Kwiatkowski0231 50 27 958kwiatkowski[]fhbk.de

Die Abteilung A-MF umfasst die Ausbildungsberufe Mediengestalter/-innen, Medientechnologen und Medientechnologinnen Druck, Medientechnologen und Medientechnologinnen Siebdruck, Medientechnologen und Medientechnologinnen Druckverarbeitung sowie Fotografen und Fotografinnen.

AbteilungsleiterinFrau K. Junker0231 50 27 925junker[]fhbk.de

Die Abteilung C-FA umfasst die Bildungsgänge der beruflichen Qualifikation und Fachhochschulreife, die zweijährige Berufsfachschule sowie die Assistentenausbildung.