Für die Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr stand unsere obligatorische Bildungsfahrt an. Schon früh am Morgen starteten wir am Dortmunder Hauptbahnhof und machten uns auf den Weg nach Mainz. Am selben Tag nahmen wir an einer Stadtführung teil, die uns die Geschichte der Stadt nähergebrachte.
Am zweiten Tag begaben wir uns auf die Spuren Gutenbergs. Wir besuchten historische Stätten sowie das Gutenberg-Museum, in dem eine originale Gutenberg-Bibel in einem begehbaren Tresor ausgestellt ist. Johannes Gutenberg, der eigentlich Johannes Gensfleisch hieß, produzierte Mitte der 1450er Jahre zusammen mit Johann Fust und Peter Schöffer die berühmten 42-zeiligen Bibeln. Diese Bibeln gelten als Meisterwerke der Druckkunst und markieren den Beginn des Buchdruckzeitalters in Europa. Insgesamt gibt es 180 Exemplare, von denen 49 vollständig oder teilweise erhalten sind. Interessanterweise gründete Peter Schöffer später den Schöfferhof in Mainz, in dem eine Brauerei entstand. Diese Brauerei ist die Grundlage für die heutige Biermarke Schöfferhofer Weizen.
Am letzten Tag durften wir die heiligen Hallen des ZDF erkunden und die Kulissen des Fernsehgartens besichtigen. Neben den Regieräumen konnten wir verschiedene Studios besuchen, in denen unter anderem die Sendungen »nano« und »Kulturzeit« produziert werden. Trotz der kurzen Nacht und der Müdigkeit haben die Schülerinnen und Schüler gut durchgehalten. Am Ende ging es mit einer Stunde Verspätung der Deutschen Bahn zurück in die Heimat.
Text: S. Wenner
Fotos: M. Kwiatkowski, S. Wenner