Fotografen nach BKAZVO

Weiterbildung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und dem Erwerb des Gesellenbriefs eröffnen sich für Fotografen und Fotografinnen vielfältige Weiterbildungsperspektiven. Der Gesellenbrief bildet die Grundlage für den Besuch von fachspezifischen Lehrgängen, Workshops und Zertifikatskursen, etwa in Bereichen wie Bildbearbeitung, Studio- oder Werbefotografie, Drohnenfotografie oder digitalem Marketing.

Darüber hinaus ermöglicht er den Zugang zu weiterführenden schulischen oder akademischen Bildungswegen. So kann beispielsweise ein Studium in Fotodesign, Kommunikationsdesign oder Fotoingenieurwesen angestrebt werden – häufig an Fachhochschulen oder spezialisierten Hochschulen für Gestaltung.

Eine weitere berufliche Qualifikationsstufe ist die Meisterausbildung im Fotografenhandwerk, die sowohl zur Führung eines eigenen Betriebs berechtigt als auch zur Ausbildung von Nachwuchskräften befähigt.

Die fotografische Berufswelt entwickelt sich stetig weiter – lebenslanges Lernen, insbesondere im Umgang mit neuen Technologien und digitalen Medien, ist daher ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn.

Neuigkeiten

Neuigkeiten | Fotografen

Neu: Fotograf/-in in Vollzeit

Ab dem Schuljahr 2025/2026 bieten wir am Fritz-Henßler-Berufskolleg erstmals die vollzeitschulische Ausbildung zur Fotografin/zum Fotografen an – modern, praxisnah und mit viel Raum für deine kreative Entwicklung. Offizieller Start ist der 27. August 2025.

Weiterlesen