Ausbildung plus Fachhochschulreife

Bei dem Bildungsgang »Ausbildung plus Fachhochschulreife« handelt es sich um zusätzlichen Berufsschulunterricht in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften, der zum Erwerb der Fachhochschulreife notwendig ist.

Dieser zusätzliche Unterricht wird in einem wöchentlichen Umfang von 4-5 Unterrichtsstunden am Robert-Bosch-Berufskolleg mittwochs von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr ab dem 2. Schulhalbjahr 2023/24 angeboten und erstreckt sich über zweieinhalb Jahre bis zum erfolgreichen Abschluss der dualen Ausbildung.

Die Aufnahmevoraussetzungen sind der Nachweis des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) sowie ein bestehendes und gültiges Ausbildungsverhältnis. Der Ausbildungsbetrieb muss zudem der Teilnahme am Bildungsgang »Ausbildung plus FHR« zustimmen.

Im Rahmen des RBZ-Schulversuchs werden Auszubildende aus allen acht Berufskollegs der Stadt Dortmund in diesem Bildungsgang gezielt auf die Fachhochschulreifeprüfung vorbereitet.

Am Ende der Ausbildung wird neben der Berufsabschlussprüfung vor der jeweiligen Kammer die Fachhochschulreifeprüfung an demjenigen Berufskolleg abgelegt, an dem der zusätzliche Unterricht erteilt wird.

Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem/Ihrer Klassenlehrer/-in oder bei der RBZ-Geschäftsführung.

Ausserschulische Ansprechpartner

Anmeldung

Anmeldungen zu diesem doppelqualifizierenden Bildungsgang sind nur mit einem vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformular möglich.

Das Anmeldeformular finden Sie hier als Download.

Neuigkeiten

Am 16.10.2023 startete erneut der »Aktionstag Gesundheit«, an welchem sich 19 Einrichtungen und Institutionen beteiligten und unterschiedlichste Inhalte zum Thema Gesundheit präsentierten. In den Sporthallen an der Brügmannstraße war eine Info- und Aktionsbörse aufgebaut, welche zwischen 9.00 und 13.00 Uhr von ca. 910 Schüler/-innen und Beschäftigten des Fritz-Henßler-Berufskolleg besucht wurde.

Weiterlesen